News 31.07.2025

GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG NEU GEDACHT: GESUND, KLIMAFREUNDLICH, ZUKUNFTSORIENTIERT

Tag für Tag werden in deutschen Kantinen, Mensen und anderen Einrichtungen rund 40 Millionen Mahlzeiten ausgegeben. Diese enorme Zahl verdeutlicht das Potenzial, das im Catering und der Gemeinschaftsverpflegung steckt: Sie kann einen entscheidenden Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten und aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Der zentrale Hebel liegt hier in der Gestaltung der Speisepläne. Je pflanzenbetonter das Angebot, desto besser für die Gesundheit jedes einzelnen und der Umwelt aller. Studien zeigen, dass durch den vermehrten Einsatz pflanzlicher Alternativen (Bsp. Sojagranulat statt Rinderhack in der Bolognese) bis zu zwei Drittel an CO₂-Emissionen eingespart werden können. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, den Fleischkonsum auf maximal zwei Tage pro Woche zu begrenzen. Regionale, saisonale und biologisch erzeugte Zutaten verbessern die Ökobilanz zusätzlich.

Neben einer bewussteren Auswahl der Lebensmittel spielt aber auch der Umgang mit ihnen eine enorme Rolle. Etwa 17 % der Lebensmittelabfälle in Deutschland entstehen im Außer-Haus-Bereich. Hier schlummert ein immenses Einsparpotenzial. Durch passgenaue Portionsgrößen und eine kluge Planung lassen sich gezielt Abfälle reduzieren und damit bares Geld sparen.

Quelle: Projekt „KEEKS – Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen“

Impulse setzen und
Veränderungen ermöglichen

Damit nachhaltiges Essen nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Kopf ankommt, braucht es mehr als neue Rezepte. Bildungsangebote und sogenannte Nudging-Konzepte helfen, die Akzeptanz für umweltfreundliche Gerichte zu steigern, zum Beispiel durch ansprechende Bezeichnungen, eine prominente Platzierung oder Mitbestimmung bei der Auswahl. Gerade in Schulen und Kitas kann so ein Bewusstsein für gesunde Ernährung entstehen.

Natürlich ist der Weg nicht frei von Hürden. Personalmangel, steigende Kosten oder die Verfügbarkeit passender Produkte stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Doch es gibt Unterstützung: Fortbildungen, Förderprogramme und Projekte wie „Kantine Zukunft Berlin“ oder „KEEKS“ zeigen, wie es gehen kann, praxisnah, wirtschaftlich und mit messbarem Erfolg.

Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen können so zu echten Vorreitern werden – als Orte, an denen nachhaltige Ernährung nicht nur möglich, sondern vorgelebt wird. Die Orientierung an Konzepten wie der Planetary Health Diet bietet dabei eine klare Richtung: mehr Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, weniger tierische Produkte. Was heute in der Kantine serviert wird, kann morgen unser aller Essverhalten prägen.

Regionale Obst- und Gemüseauswahl

Äpfel
1

Regionale Äpfel

Verfügbar von August bis Dezember
Artikelnummer: 11.534.566

Birnen
1

Regionale Birnen

Verfügbar von August bis Dezember
Artikelnummer: 11.500.510

Heidelbeeren
1

Regionale Heidelbeeren

Verfügbar von Mai bis August
Artikelnummer: 11.410.555

Möhrenbund
1

Regionale Möhren im Bund

Verfügbar von Januar bis Dezember
Artikelnummer: 14.130.555

Tomaten
1

Regionale Tomaten

Verfügbar von April bis Oktober
Artikelnummer: 15.580.555

Sortiment
1

Sortimentsvielfalt

Rund 15.000 Frischeartikel
Alles für Ihre Küche – aus einer Hand

Pressekontakt

Sie haben Fragen zu unseren News?