News 16.10.2025

DIE KUNST DES
WÜRZENS: SO
GELANGEN GERICHTE AUF DAS NÄCHSTE LEVEL

gewürze cf customized foodservice
Gewürze sind weit mehr als bloße Zutaten – sie verleihen Speisen Geschmack, Aroma und Charakter. Mit gezieltem Einsatz und geschickter Kombination lassen sich alltägliche Gerichte in kulinarische Highlights verwandeln.

Im Folgenden finden sich hilfreiche Tipps und Tricks, um das Beste aus Gewürzen herauszuholen:

  • Mut zur Kombination: Verschiedene Gewürze zu mischen, führt oft zu harmonischen Aromen. Das Zusammenspiel von süßen, scharfen und herben Noten bereichert viele Rezepturen, etwa bei Curry oder Ras el Hanout.
  • Timing beachten: Ganze Gewürze wie Lorbeerblätter, Piment oder Zimtstangen werden früh im Kochprozess hinzugefügt, damit sie ihr volles Aroma entfalten – optimal für Schmorgerichte oder Suppen. Gemahlene Gewürze sollten meist erst gegen Ende hinzugegeben werden, um frische Noten zu bewahren.
  • Anrösten steigert das Aroma: Samen wie Kreuzkümmel, Senf oder Koriander entwickeln nach kurzem Anrösten in einer Pfanne ohne Öl ein intensiveres Aroma.
  • Weniger ist oft mehr: Bei neuen Mischungen und Dosierungen empfiehlt es sich, vorsichtig zu testen, um feine Nuancen zu erhalten und Hauptzutaten nicht zu überdecken.
  • Passende Gewürz-Kombinationen: Mediterrane Kräuter wie Oregano und Thymian harmonieren mit Knoblauch und Olive, während in asiatischen Gerichten häufig Ingwer, Chili und Koriander Verwendung finden.
  • Mit Texturen experimentieren: Die Kombination von ganzen und gemahlenen Gewürzen sorgt für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse.
  • Frische bevorzugen: Frische Gewürze bieten in der Regel ein intensiveres und feineres Aroma als ältere oder gemahlene Varianten.

Mit etwas Übung und Offenheit für Neues lassen sich Gerichte durch kreativen Gewürzeinsatz individuell und facettenreich gestalten.

gewürze customized foodservice

Tipps zur Lagerung: So bleiben Gewürze lange frisch!

Um Aromen möglichst lange zu bewahren, empfiehlt sich die Beachtung einiger Grundregeln:

  • Dunkel aufbewahren: UV-Licht zerstört Aroma und Farbe. Idealerweise in Schrank, Schublade oder blickdichten Dosen lagern.
  • Kühl und trocken lagern: Hitze und Dampf beschleunigen Aromaverlust und fördern Klumpenbildung. Ein Platz abseits von Herd, Spülmaschine und Fenster eignet sich am besten.
  • Luftdicht verschließen: Sauerstoff beeinträchtigt das Aroma. Behälter aus Glas oder Metall bieten gegenüber Plastiktütchen Vorteile für die Lagerung.
  • Ganze Gewürze bevorzugen: Ganze Körner und Samen behalten ihr Aroma oft mehrere Jahre, während gemahlene Gewürze meist nach 6–12 Monaten an Intensität verlieren.
  • Kontakt mit Dampf vermeiden: Gewürze nicht direkt über dampfenden Gerichten dosieren – Feuchtigkeit gelangt sonst ins Gefäß und fördert Klümpchen. Am besten vorher eine kleine Portion entnehmen.

Eine gut sortierte, richtig gelagerte Gewürzsammlung schafft ideale Bedingungen für kulinarische Experimente und die Entwicklung eigener Geschmacksvarianten. Mit hochwertigen Gewürzen und etwas Experimentierfreude wird jedes Gericht zu einem kleinen Meisterwerk.

Beispiele aus unserer Kräuterwelt

Kräuter
1

Oregano

VPE: 100g Packung
Artikelnummer: 13.298.330

2

Thymian

VPE: 100g Packung
Artikelnummer: 13.298.327

3

Rosmarin

VPE: 100g Packung
Artikelnummer: 13.298.328

4

Minze

VPE: 100g Packung
Artikelnummer: 13.298.331

5

Koriander

VPE: 100g Packung
Artikelnummer: 13.298.334

6

Estragon

VPE: 100g Packung
Artikelnummer: 13.298.325

Pressekontakt

Sie haben Fragen zu unseren News?