News 14.08.2025

MILCHALTERNATIVEN AUF DEM VORMARSCH – EIN WACHSENDER MARKT

Milchalternativen Foodservice
Pflanzliche Milchalternativen haben sich in den letzten Jahren von einer Nischenoption zu einem Mainstream-Trend entwickelt. Sie sind nicht nur in den Regalen der Supermärkte ein vertrauter Anblick, sondern finden auch immer häufiger Platz in Cafés, Restaurants und Privathaushalten. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Varianten und Geschmacksrichtungen sprechen sie ein breites Publikum an, darunter Veganer, Flexitarier und gesundheitsbewusste Konsumenten.

Vielfalt für
jeden Geschmack

Egal, ob klassischer Haferdrink, reichhaltige Mandelmilch, proteinreiche Erbsendrinks oder exotische Varianten wie Pistanzienmilch, die Auswahl an Milchalternativen ist so breit wie nie zuvor. Die traditionellen Optionen, darunter Hafer-, Mandel- und Sojamilch, gehören weiterhin zu den absoluten Favoriten der Verbraucher. Insbesondere Hafermilch hat sich zu einem echten Bestseller entwickelt. Umfragen zeigen, dass etwa 66% der Deutschen sie als Kuhmilchersatz nutzen. Ihre cremige Konsistenz und der leicht süßliche Geschmack machen sie sowohl in Kaffeespezialitäten als auch in Frühstücksgerichten äußerst beliebt.

Trinken mit Verantwortung

Ein entscheidender Vorteil pflanzlicher Milchalternativen ist ihre geringere Umweltbelastung im Vergleich zu Kuhmilch. Bereits heute ist bekannt, dass die Tierhaltung einen beträchtlichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen hat. Pflanzendrinks wie Hafermilch punkten hier mit einer deutlich niedrigeren CO₂-Bilanz. Zudem wächst Hafer lokal und benötigt im Vergleich zu Mandeln oder Reis erheblich weniger Wasser. Mandeldrinks stehen aufgrund ihres hohen Wasserverbrauchs während der Produktion zunehmend in der Kritik.

Für Verbraucher, die Wert auf Umweltfreundlichkeit legen, sind diese Gründe oft ausschlaggebend für den Wechsel zu pflanzlichen Alternativen. Während Haferdrinks in Deutschland derzeit die beliebteste Wahl bleibt, gewinnen auch andere Varianten wie Kokos-, Mandel- und Reismilch an Bedeutung.

Gesundheitliche Vorteile pflanzlicher Alternativen

Pflanzliche Milchalternativen bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Viele dieser Drinks enthalten weniger Fett als Kuhmilch und weisen eine günstigere Fettsäurezusammensetzung auf. Zudem sind sie oft kalorienärmer und enthalten, wenn angereichert, ebenso viel Kalzium wie herkömmliche Milchprodukte. Ein weiterer Pluspunkt ist ihr meist geringerer Zuckergehalt.

Darüber hinaus sind Pflanzendrinks in vielen Fällen vegan und laktosefrei, wodurch sie für Menschen mit Laktoseintoleranz oder einer pflanzenbasierten Ernährungsweise ideal geeignet sind. Dies macht sie zu einer vielseitigen und attraktiven Option, nicht nur für Veganer, sondern auch für alle, die sich bewusster ernähren möchten.

Technologische Innovationen in der Gastronomie

Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen hat auch die Gastronomiebranche beeinflusst. Um den vielfältigen Wünschen der Kunden gerecht zu werden, haben Hersteller von Kaffeemaschinen innovative Lösungen entwickelt. Ein Paradebeispiel hierfür sind Kaffeevollautomaten mit zwei getrennten Milchsystemen. Diese Maschinen erlauben es, Kuhmilch und pflanzliche Alternativen parallel zu verwenden, ohne dass es zu Geschmacksübertragungen oder Hygieneproblemen kommt.

Solche Technologien sind vor allem für Cafés und Restaurants von Vorteil, die ein breites Publikum bedienen möchten. Vegan lebende Menschen, Kaffeeliebhaber mit Unverträglichkeiten und klassische Milchtrinker können dank dieser Innovationen gleichermaßen zufriedengestellt werden. Besonders in der Zubereitung von Kaffeespezialitäten, bei denen die Schaumqualität eine Rolle spielt, stehen Barista-Varianten aus Hafer- oder Mandeldrinks der Kuhmilch in nichts nach.

Eine Alternative mit Zukunft

Der Markt für Milchalternativen wächst weltweit, mit beeindruckenden Zahlen. Laut Analysen soll der Markt in Deutschland bis 2030 jährlich um 8,1 % zulegen. Die Kombination aus steigender Nachfrage, einer wachsenden Produktpalette und verstärktem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Gesundheit macht diesen Markt äußerst attraktiv.

Pflanzliche Milchalternativen sind längst mehr als nur eine Option für Veganer. Sie bieten eine nachhaltige, gesunde und geschmacklich vielseitige Alternative zur klassischen Kuhmilch. Mit innovativen Produkten wie Kartoffel- oder Pistazienmilch, den klaren Umweltvorteilen und technologischen Fortschritten wie Kaffeevollautomaten mit Dualsystemen spricht der Markt eine immer breiter werdende Kundengruppe an.

Kleine Auswahl unserer Artikel


Oatly
1

NEU: Oatly Barista Edition Popcorn Flavour

VPE: 6x 1l Karton
Artikelnummer: 30.800.238

2

NEU: Oatly Matcha Oat Drink

VPE: 6x 1l Karton
Arikelnummer:30.800.239

3

Oatly Bio Haferdrink

VPE: 6x 1l Karton
Artikelnummer: 30.800.216

4

Oatly Barista Edition Hafer

VPE: 6x 1l Karton
Artikelnummer:30.800.215

Alpro
1

Alpro Barista Hafer

VPE: 8x 1l Karton
Artikelnummer:30.800.117

2

Alpro Sanft und Cremig Hafer

VPE: 8x 1l Karton
Artikelnummer:30.800.183

3

Alpro Barista Soya

VPE: 8x 1l Karton
Artikelnummer:30.800.116

4

Alpro Barista Kokos

VPE: 8x 1l Karton
Artikelnummer:30.800.118

5

Alpro Barista Mandel

VPE: 8x 1l Karton
Artikelnummer:30.800.112

6

Alpro Voll mit Protein Soya

VPE: 12x 1l Karton
Artikelnummer:30.800.115

Pressekontakt

Sie haben Fragen zu unseren News?