100 JAHRE WEIHE GMBH – EINE
GESCHICHTE VON TRADITION,
INNOVATION UND FRISCHE
Der Beginn
einer Vision
Im Jahr 1925 wagte Otto Weihe II. und seine Frau Johanna den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit einem kleinen Laden in der Schwedenstraße, im heutigen Berlin-Mitte, legten sie den Grundstein für die Weihe GmbH. Ihre Vision: Die Berliner Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln zu versorgen. Dank ihrer landwirtschaftlichen Kontakte und einem Gespür für die Bedürfnisse der Stadt wuchs das Geschäft schnell.
1933 erfolgte der Umzug in die Nähe des Berliner Hauptbahnhofs. Mit der neuen Lage kamen nicht nur mehr Kunden, sondern auch ein erweitertes Sortiment: Neben Obst und Gemüse fanden bald auch Kaffee, Heringe und Haushaltswaren ihren Weg in die Regale.

Herausforderungen als Chance
Die Geschichte der Weihe GmbH ist geprägt von Herausforderungen und der Fähigkeit, diese in Chancen zu verwandeln. Nach dem zweiten Weltkrieg und dem Bau der Berliner Mauer musste das Unternehmen neue Wege finden, um zu bestehen. Der Fokus verlagerte sich auf den Lieferservice, der zunächst mit nur einem LKW begann. Krankenhäuser, Kindergärten und andere Institutionen wurden beliefert, ein Geschäftsmodell, das bis heute ein zentraler Bestandteil des Unternehmens ist.
Die 1960er- und 70er-Jahre markierten weitere Meilensteine. Unter der Führung von Karin Jürgens, der Enkeltochter des Gründers, wurde eine weitere Filiale in der Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit eröffnet, bevor Otto Weihe IV., ein weiterer Enkel, die Unternehmensleitung übernahm. Otto Weihe IV. führte das Unternehmen in eine neue Ära, indem er das Liefergeschäft systematisch ausbaute. Der Fall der Berliner Mauer 1989 brachte schließlich nicht nur neue Kunden, sondern auch eine stärkere Vernetzung im Handel.

Fortschritt durch
Innovation und Nachhaltigkeit
Die 1990er-Jahre markierten den Beginn einer Modernisierungswelle. Der Einzelhandel wurde eingestellt und der Fokus lag fortan auf dem Großhandel und der Belieferung. Mit dem Umzug in den Berliner Fruchthof 1993 positionierte sich die Weihe GmbH strategisch näher an Zulieferern und Logistikpartnern. Gleichzeitig wurde ein Qualitätsmanagement-System eingeführt, das 1997 erstmals zertifiziert wurde.
Ein weiterer Meilenstein war die Partnerschaft mit der CF Gastro Service GmbH & Co.KG im Jahr 2002. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es der Weihe GmbH, ihr Sortiment zu erweitern und ihre Reichweite zu vergrößern. Heute ist das Unternehmen ein zentraler Bestandteil des CF-Netzwerks und setzt die Philosophie „Qualität, die überzeugt“ erfolgreich um.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit geht die Weihe GmbH mit gutem Beispiel voran. 2020 wurde die Kälteanlage auf umweltfreundliches Ammoniak umgestellt, was die CO2-Emissionen des Lagers erheblich reduzierte. Zwei Jahre später folgte die Installation einer Photovoltaikanlage, die das Unternehmen mit eigenem Strom versorgt, ein weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität.

Mit frischen Ideen in die Zukunft
Die Weihe GmbH bleibt ihrer Philosophie treu: Frische, Qualität und Innovation. Die Digitalisierung und Modernisierung interner Prozesse schreiten kontinuierlich voran. So werden Bestellungen mittlerweile papierlos über Tablets kommissioniert – ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
100 Jahre
Leidenschaft für Frische
Mit über 300 Mitarbeitern und einer Flotte von 44 Fahrzeugen beliefert die Weihe GmbH heute die Region Berlin-Brandenburg. Unter der Leitung von Björn Weihe, der vierten Generation der Familie, bleibt das Unternehmen ein verlässlicher Partner für seine Kunden und das CF-Liefernetzwerk.
Das 100-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anlass, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Denn eines ist sicher: Die Weihe GmbH wird auch in den kommenden Jahrzenten mit frischen Ideen und nachhaltigen Lösungen überzeugen.

Dieser Artikel stammt aus dem Magazin Kopfsalat
